ist eine ganz neu entwickelte Terminmanagement-Software für die gezielte Steuerung von Besucherströmen.
Mit communice®time werden Wartezeiten minimiert und der Personaleinsatz optimiert.
Durch eine gleichmäßige Verteilung der Besucher auf die zur Verfügung stehenden Termine, gehören lange Wartezeiten der Vergangenheit an.
Dies führt zu einer hohen Besucher- und Mitarbeiterzufriedenheit.
Termine können jederzeit von zu Hause, unterwegs oder vor Ort gebucht werden.
Für diejenigen, die Hilfe benötigen oder nicht über die technischen Möglichkeiten verfügen, kann ein Termin durch einen Mitarbeiter erstellt werden.
Mit den zur Verfügung gestellten Informationen, in digitaler oder gedruckter Form, kann sich der Besucher am Rathaus-Terminal anmelden und so vom Mitarbeiter schnell aufgerufen werden.
Dokumente immer zur Hand. Schon während des Buchungsprozesses werden dem Besucher alle benötigen Dokumente angezeigt.
Die Akzeptanz einer Softwarelösung ist maßgeblich von der „usability“ (Benutzerfreundlichkeit) abhängig.
Dies gilt gleichermaßen für den Kunden/Besucher sowie für den Mitarbeiter und Administrator der Lösung.
communice®time setzt auf eine klare und einfach zu verstehende Schritt-für-Schritt-Lösung und ist dadurch eine intuitiv zu bedienende und webbasierte Softwarelösung.
communice®time ist innerhalb weniger Tage einsatzbereit.
Das ist möglich, weil wir auf das Prinzip der einheitlichen Datenhaltung setzen. communice®time verbindet den Behördenwegweiser direkt mit der Online-Terminvereinbarung und erspart damit zusätzliche Datenpflege für Ihre Mitarbeiter.
Durch die Anbindung des Behördenwegweisers reduziert sich die Einrichtunsgzeit erheblich, da nur noch wenige individuelle Zuordnungen durchgeführt werden müssen.
Fast alles!
Die Idee war es, eine Lösung zu entwickeln, welche die rechtlichen, organisatorischen und funktionalen Anforderungen von deutschen Kommunen erfüllt und nicht als bestehende Lösung für Kommunen adaptiert werden sollte.
communice®time setzt dabei konsequent auf das Prinzip der einheitlichen Datenhaltung und der Verwendung rechtssicherer Datenquellen.